Hummus ist zu einer Art Wissenschaft geworden. Er teilt und eint Länder in einem Atemzug. In Libanon, Palästina, Israel und Syrien zählt Hummus zu den Nationalspeisen – er ist jedoch in fast allen Ländern des nahen Ostens verbreitet. Jede Familie und jeder Laden beteuert natürlich das beste Rezept zu haben. So viele Meinungen – so viele Rezepte. Die Grundzutaten, die jeder Hummus beinhaltet sind Kichererbsen und Tahini, also Sesampasta. Die weiteren Zutaten variieren und lassen sich beliebig anpassen. Wenn Herr Lagerfells Verwandtschaft aus dem nahen Osten zu Besuch kommt, gibt es immer einen großen Topf voller Hummus – als Zeichen der Harmonie und Freundschaft.
Hier nun das Rezept für den allerbesten Frühlings-Hummus: Bärlauchhummus
Er passt wunderbar auf den Ostertisch, pur aufs Brot, zu Spargel oder als gesunder Dip mit Gemüsesticks.


ZUTATEN BÄRLAUCHHUMMUS
1 Glas gekochte Kichererbsen (etwa 400 g)
100 ml Wasser
3 EL Tahini (Sesampaste)
3 EL Zitronensaft
1 EL gemahlenen Kreuzkümmel
1/2 TL Kardamompulver
100 g Bärlauchblätter
1 Tl Salz
ZUBEREITUNG BÄRLAUCHHUMMUS
Alle Zutaten mit einem Stabmixer oder in einer Küchenmaschine fein pürieren. Mit kleingeschnittenen Bärlauchblätter garnieren.


Guten Appetit! Wie essen Sie Hummus am liebsten? Als Aufstrich, zu Gemüse, oder…?