Heute Morgen traf ich Herrn Lagerfell in der Küche, der interessiert mein Müsli mit Buchweizen betrachtete.
Er erzählte mir von seiner Großmutter väterlicherseits Käterin Mirl, die ein florierendes Unternehmen mit Hadn, genauer gesagt Jauntaler Hadn, unterhielt. Ich unterbrach ihn. Hadn? Noch nie gehört – was sollte das sein? Herr Lagerfell seufzte etwas resigniert und erklärte: “Hadn sind ein spezieller Buchweizen, der die Kulinarik im Jauntal in Kärnten prägt und seit dem 15. Jahrhundert dort angebaut wird. Ein gar wunderbares Knöterichgewächs – es gedeiht auf kargem Boden, benötigt keinen Dünger und hat eine sehr kurze Vegetationszeit. Zudem ist er sehr reich an Kalzium, Eisen, Magnesium und Kieselsäure und eignet sich für eine glutenfreie Ernährung. Im Jauntal werden die verschiedensten Gerichte von Nudeln bis hin zu Knödeln und Torten mit Buchweizen zubereitet. Sogar Bier und Likör wird damit hergestellt.”
Ich war ganz angetan von der Vielfalt des Buchweizens. Ich löffelte mein Müsli und war versucht sofort all diese Sachen mit Buchweizen auszuprob.ieren. Wir wagen uns heute aber erstmal an einen Buchweizensalat mit Frühlingsgemüse und Radieschengrünpesto


ZUTATEN BUCHWEIZENSALAT MIT RADIESCHENGRÜNPESTO
(2 Portionen)
125 g Buchweizen
250 ml Wasser
1 Tl Salz
1 El Öl
1 Zwiebel
3 Stangen Spargel
1 Zucchini
1 Bund Radieschen
100 g Erbsen
1 El Radieschengrünpesto
100 ml Weißwein
Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG BUCHWEIZENSALAT MIT RADIESCHENGRÜNPESTO
Buchweizen in einem Sieb waschen und mit der doppelten Menge an Wasser und 1 Tl Salz zum Kochen bringen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen bis der Buchweizen gar ist.
In der Zwischenzeit den Spargel schälen und die holzigen Enden abbrechen. Den Spargel in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Die Zucchini waschen und in ebenfalls etwa 2 cm große Stücke schneiden. Die Radieschen waschen und halbieren. Aus dem Radieschengrün ein Pesto herstellen.
Die Zwiebel fein hacken und mit 1 El Öl in einer Pfanne glasig braun werden lassen. Spargel, Radieschen und Zucchini hinzufügen und anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen, die Erbsen dazugeben und weitere 5 Minuten garen lassen.
Das Gemüse mit dem Buchweizen und dem Radieschengrünpesto vermengen. Nach Belieben noch salzen und pfeffern. Der Salat lässt sich perfekt in einem Weckglas ins Büro oder zum Picknick mitnehmen.

Buchweizensalat mit Radieschengrünpesto
Gutes Gelingen und guten Appetit! Haben Sie ein außergewöhnliches Rezept für Buchweizen? Dann immer her damit!