“Das war es nun mit dem Sommer. Nicht dass wir einen Sommer in Norddeutschland gehabt hätten, aber nun ist sogar auch schon der Regen kalt” , seufzte Herr Lagerfell und blickte in den Garten in dem nun langsam alles verblühte. Er machte seinem Ruf als misanthropischer Kater alle Ehre.
Ich ging nach draußen und erntete das letzte Gemüse. “Kommen Sie, Herr Lagerfell, lassen Sie den Kopf nicht hängen. Wir konservieren einfach den Sommer…”


Helfen Sie mir heute beim Gemüse einlegen? Rote Bete, Ringelbete und Karotten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit einem einfachen Grundrezept lassen sich zahlreiche Varianten zaubern.
BEVOR WIR STARTEN
Das wichtigste sind die Einmachgläser* Ich verwende immer Twist-off Gläser* weil diese quasi die “Schnell-Variante” des Einkochens darstellen. Das A und O sind penibel sterilisierte Gläser. Es gibt mehrere einfache Methoden:
- Man wäscht die Gläser und Deckel auf höchster Temperatur in der Geschirrspülmaschine – Kurzwaschgang reicht. Die Gläser erst beim Befüllen aus der Geschirrspülmaschine holen. Meist spüle ich die Gläser und Deckel nochmal mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher ab.
- Nachdem kochendes Wasser sowieso das beste Mittel gegen Keime und Bakterien ist, kann man die Gläser und Deckel auch ganz einfach in einem Topf mit Wasser für etwa 10 Minuten abkochen.
- Es gibt auch die Möglichkeit die Gläser in der Mikrowelle zu sterilisieren. Dabei befüllt man die Gläser mit etwas Wasser und schaltet die Mikrowelle auf 600 Watt für etwa 4 Minuten.
so und nun machen wir uns an das Grundrezept für das Einlegesud.
ZUTATEN EINLEGESUD
1 Liter Wasser
0,5 Liter Essig mit mind. 5% Säuregehalt, ich habe Weißweinessig* verwendet
2 El Salz (unjodiert)
4 El Zucker
ZUBEREITUNG EINLEGESUD
Alle Zutaten zum kochen bringen.
Man kann noch die verschiedensten Gewürze und Zutaten mitkochen. Oder die Gewürze einfach mit in die Gläser zum Gemüse geben. Vorstellbar sind unter anderem Knoblauch, Zwiebel, Lorbeer, Wacholderbeeren, aber auch exotischere Gewürze wie Kurkuma oder Koriandersaat.


ZUTATEN EINGELETE RINGELBETE
(für etwa 3 Gläser, je nach Größe der Bete)
3-4 Ringelbeten
3 Dillzweige
3 El gelbe Senfsaat
3 Knoblauchzehen
3 Lorbeerblätter
9 Pimentkörner
ZUBEREITUNG EINGELEGTE RINGELBETE
Ringelbete gut waschen und in feine Scheiben schneiden. In jedes Glas jeweils 1 Dillzweig, 1 El Senfsaat, 1 Knoblauchzehe, 1 Lorbeerblatt und 3 Pimentkörner geben. Die Ringelbete in die Gläser schichten und mit dem kochenden Einlegesud auffüllen. Vorsichtig den Deckel darauf schrauben und das Glas sofort auf den Kopf stellen.


ZUTATEN ORIENTALISCHE KAROTTEN
(für etwa 3 Gläser)
1 Bund (bunte) Karotten
3 El gelbe Senfsaat
3 Lorbeerblätter
3 Tl Kurkuma
3 Tl Koriandersaat
1 Tl Zimt
ZUBEREITUNG ORIENTALISCHE KAROTTEN
Die Karotten waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. In jedes Glas jeweils 1 El Senfsaat, 1 Lorbeerblatt, 1 Tl Kurkuma, 1 Tl Koriandersaat und eine Messerspitze Zimt geben. Die Karotten in die Gläser schichten und mit dem kochenden Einlegesud auffüllen. Vorsichtig den Deckel darauf schrauben und das Glas sofort auf den Kopf stellen.
Das Gemüse sollte vor Verzehr mindestens eine Woche durchziehen. Die Gläser am besten an einem kühlen, dunklen Ort lagern und innerhalb eines Jahres verbrauchen.
Beim Gemüse einlegen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – Gutes Gelingen!


Vom 10. September bis 31. Oktober sammeln giftigeblonde und The Apricot Lady die besten Rezepte mit heimischen Superfood. Da werfe ich doch gleich mal mein eingelegtes Gemüse aus dem Garten ins Rennen. Der Vitamin-Kick für die kalte Jahreszeit.
*Affiliatelink