Vor kurzem sahen Herr Lagerfell und ich eine Dokumentation über eine kleine Gin Destillerie auf Ibiza und waren überrascht, wie einfach die Zubereitung der Spiritouse war. Gin selber machen? Auf so eine Idee war ich bisher noch nicht gekommen, obwohl ich ein großer Gin Fan bin. Das wollten wir auch ausprobieren! Also Musik an und los gehts.
Die geschmacklichen Unterschiede der unterschiedlichen Gin Sorten resultieren in erster Linie durch die Zugabe der verschiedenen Gewürze, auch Botanicals genannt. Neben Wacholderbeeren, die in keinem Gin fehlen dürfen, kann man hier der Kreativität freien Lauf lassen.
Um Gin herzustellen, benötigt man nur wenige Zutaten: Trinkalkohol, am besten Primasprit, Wacholderbeeren, Botanicals nach Belieben, eine leere Flasche, Trichter und ein Sieb.
ZUTATEN für 1 Flasche (1 Liter) GIN
1 leere Flasche
1 Trichter
1 Sieb
0,5 Liter Prima Sprit 69,9%
0,5 Liter mineralarmes Wasser (kein Leitungswasser, sondern z.B. Quell oder Tafelwasser)
2 – 3 El Wacholderbeeren
Botanicals nach Belieben, zum Beispiel:
1 Zweig Rosmarin
Zitronenschale
1 kleines Stück Gurke
1 Tl rosa Pfeffer
2-3 Himbeeren



ZUBEREITUNG GIN
Den Prima Sprit mit dem Wasser in einer Flasche oder großem Weckglas verdünnen. Das mineralarme Wasser ist wichtig, da der Gin durch die Minerale im Wasser ansonsten braunstichig oder trübe werden kann. Die Wacholderbeeren dazugeben und 24 Stunden ziehen lassen. Danach die Gewürze hinzugeben und für weitere 12 Stunden ziehen lassen. Den Gin durch ein Sieb in eine Flasche umfüllen. Voila!
Wer keinen Prima Sprit hat, kann es auch erstmal mit Wodka probieren. Dieser sollte mehrfach destilliert sein. Also bitte nicht den aller günstigsten verwenden. Wenn Sie das Prozedere mit Wodka machen wollen, brauchen Sie kein Wasser hinzufügen. Das heißt Sie geben die Wacholderbeeren direkt in den Wodka und lassen diesen 24 Stunden ziehen. Danach noch die weiteren Würzmittel hinzufügen und nochmal 12 Stunden ziehen lassen. Durch ein Sieb in eine andere Flasche umfüllen. Fertig.

nur noch das Lieblingstonic dazu
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – toll schmeckt sicher auch Ingwer, Kardamom und Orangenschalen. Nur auf die Wacholderbeeren dürfen Sie nicht verzichten, diese geben dem Gin den typischen Geschmack.
Viel Spass beim Experimentieren!