Himbeer-Basilikum Sirup
Herr Lagerfell hatte in unserem Garten eine eigene Ecke die er bepflanzte, hegte und pflegte. Er baute dort längst vergessene oder kaum erhältliche Gemüsesorten an, die es in unserer Gegend kaum zu kaufen gab – er aber für seine Fernweh Küche dringend benötigte. In einer Ecke wucherten Trombetta di Albenga – Keulenzucchini, in einer anderen blühte bereits der Cime di Rapa, der dem Brokkoli ähnelt. Über dem Gartenhäuschen rankte sich die dreiblättige Akebia, eine Kletterpflanze aus China und darunter machte es sich der Berglauch aus Deutschland gemütlich.
Obwohl Herr Lagerfell kein Händchen, oder Pfötchen, fürs Kochen hatte (dies durfte ja immer ich übernehmen), so gelang es ihm unsere kleine Oase regelrecht in einen botanischen Garten für Gemüse zu verwandeln.
Heute brachte er einen Korb voller Himbeeren mit. Himbeeren? Keine Andenbeeren, Felsenbirnen oder Kornelkirschen? Ich war sehr überrascht, dass er nur Himbeeren aus den Tiefen seines Gartenstücks hervorzauberte.
“Das sind keine Himbeeren! Das sind äusserst seltene und wunderbar schmackhafte Katzenbeeren!”, gab er gespielt entrüstet wieder. “Und ich kann Ihnen eines verraten: am besten passen diese zu Königskraut.” sprachs und überreichte mir einen Bund von dem Kraut.
Leicht verwirrt ging ich mit dem Korb in die Küche und schlug erstmal mein Küchenlexikon auf. Des Rätsels Lösung ward schnell gefunden. Wussten Sie, dass Himbeeren auch Katzenbeeren genannt werden und Königskraut allgemein auch als Basilikum bekannt ist?
Für anstrengende Tage im Garten und laue Sommerabende auf dem Balkon, stellen wir heute einen spritzigen
Himbeer-Basilikum Sirup zu.
Er kann pur mit (Sprudel)Wasser getrunken werden, passt aber auch herrlich zu Crémant oder ins Gin Tonic.


ZUTATEN HIMBEER-BASILIKUM SIRUP
750ml Wasser
500 g Rohrohrzucker
2 Bio Zitronen
400 g Himbeeren
1 Bund Basilikum
ZUBEREITUNG HIMBEER-BASILIKUM SIRUP
Die Zitronen waschen und in Scheiben schneiden. Wasser zum kochen bringen, den Zucker einrühren und die Zitronenscheiben dazugeben. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Himbeeren und das Basilikum mit dem Stabmixer zerkleinern. Die Himbeermasse zu dem Zuckerwasser geben und weitere 5 Minuten auf niedriger Stufe leicht köcheln lassen.
Durch ein Haarsieb oder Passiertuch in sterilisierte Flaschen füllen. Den Sirup kühl und dunkel lagern. Wenn die Früchte einwandfrei und die Flaschen gut sterilisiert sind, ist der Sirup monatelang haltbar.



Gutes Gelingen!