Food Winter

Mercimek Corbasi – türkische Linsensuppe

31. Januar 2017
türkische Linsensuppe

Was für die Franzosen die Zwiebelsuppe und für die Österreicher die Frittatensuppe, ist für die Türken die Linsensuppe. In Istanbul gibt es sogar Lokale, die nur auf dieses eine Gericht spezialisiert sind und es fast rund um die Uhr servieren. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept und natürlich auch die Verwandtschaft von Herrn Lagerfell. Nur ein kurzes Kramen in der antiken Kochkiste und schon halte ich das Rezept für Mercimek Corbasi – der türkischen roten Linsensuppe – in den Händen.
In diesem Familienrezept wird die Suppe mit Kokosmilch und viel Zitrone abgeschmeckt.

ZUTATEN LINSENSUPPE
(für ca. 4 hungrige Suppenesser)

200 g rote Linsen
1 Süßkartoffel
1 rote Zwiebel
1 Pastinake
1 Karotte
1 Knoblauchzehe
3 EL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver
1 Chili
1 TL Kreuzkümmel
1 EL Honig
150 ml Kokosmilch
1,5 Liter Gemüsebrühe
1 Zitrone
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt

ZUBEREITUNG LINSENSUPPE

Die Linsen in einem Sieb gut waschen. Das Gemüse klein schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen und darin kleingeschnittene Zwiebel, Knoblauch und Chili anrösten. Mit dem Honig leicht karamelisieren, das Tomatenmark und Paprikapulver hinzugeben und ein paar Sekunden anrösten. Aufpassen, dass nichts anbrennt – das passiert sehr schnell und ansonsten wird die Suppe bitter! Mit Gemüsebrühe ablöschen.
Linsen, Gemüse, Kreuzkümmel, Lorbeerblatt, sowie die Kokosmilch hinzufügen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Nach den 20 Minuten das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Zu jeder Portion ein Zitronenviertel dazu servieren. Die Säure der Zitrone macht die Suppe erst richtig rund.
Optional können Sie auch die Kokosmilch weglassen und die Suppe mit einem grossen Klecks türkischen Joghurt servieren.

Guten Appetit!

Haben Sie auch ein altes Familienrezept, dass Sie immer wieder gerne kochen?

Das kÖnnte Dir auch gefallen