Travel

Noch ein kleiner Geheimtipp: Ponza – la isola bella

26. Juli 2017
Ponza

„Die Post ist da!“ Herr Lagerfell schaute mich vorwurfsvoll an. Ich war ihm wohl nicht schnell genug darin die Postkarte, die augenscheinlich für ihn bestimmt war, entgegenzunehmen und vorzulesen. So ist das. Für mich die Rechnungen. Für ihn die schönen Dinge im Leben.

Ich las vor:

             Lieber Herr Lagerfell
Ich schreibe Ihnen von meiner Heimatinsel, der schönsten Insel der Welt, der italienischsten aller italienieschen Orte, meiner Heimat. Aus Ponza. Ich möchte Ihnen von dem glasklaren Wasser erzählen und dem Essen – fantastico. Aber auf einer so kleinen Karte – non possible! Kommen Sie mich doch bald mal besuchen und sehen Sie selber.

Ihr Cousin Gatto Frederico

Zwischen Rom und Neapel liegt das knapp sieben Quadratkilometer große Inselchen Ponza, weswegen man sich schon vor dem Hinflug überlegen sollte ob man lieber eine (oder mehrere Nächte) in Rom oder Neapel verbringen möchte um von dort mit dem Zug weiterzureisen. Es bietet sich natürlich auch eine Rundreise an. Nach Neapel fliegen, dort eine grandiose Pizza di Bufala bei Da Donato zu sich nehmen, in Ponza erholen und zurück über Rom.

Auf Ponza gibt es zwei Orte, Ponza und Le Forna, eine Straße und ein abenteuerliches Bussystem. Im Sommer schaukeln die Nobelyachten der italienischen Schickeria im Hafen. In Ponza mischt sich dann das gut betuchte Volk unter die Einheimischen.

Frontone

Ruhiger, ursprünglicher und empfehlenswerter ist dagegen Le Forna. Tagsüber planscht man dort in den „piscine naturali“, den Natur-Schwimmbecken am Meer. Nach dem Abendessen im „La Marina“ direkt am Wasser schlendert man quer über die Insel in die Marlin Bar am Kirchenplatz, wo der Barkeeper ebenso gut Cocktails mixt wie Gitarre spielt.

Anreise:

Flug nach Rom oder Neapel, z.B. von Hamburg mit Eurowings

Mit dem Zug weiter nach Formia oder Anzio (Zugtickets lassen sich online über www.trenitalia.com buchen.

Vom Bahnhof Formia ist der Fährhafen fussläufig erreichbar (immer geradeaus den Berg runter, ca 10 Minuten)

Es gibt Fähren (traghetti), Tragflügelboote (aliscafi) und Schnellboote zu den Pontinischen Inseln (Ponza und Ventotene). Die Überfahrt dauert ca 2,5 Stunden mit der Fähre und 1 Stunde mit dem Trageflügelboot.

Ich rate davon ab mit dem Auto zu kommen, da die Parkmöglichkeiten teuer und auf der Insel unnötig und in den Sommermonaten für Touristen sogar verboten sind.

Ponza Hafen

Beste Reisezeit:

Frühjahr/Frühsommer und Herbst, auf keinen Fall im August, da aufgrund von Ferragosto die Insel heillos überfüllt ist.

Rumkommen:

Mehrere Busse umkurven fast rund um die Uhr die Insel.  Man hört die Hupen schon von weitem – dann einfach entspannt an die Strasse stellen und den Bus ranwinken.

Am Hafen von Ponza gibt es auch die Möglichkeit sich Vespas zu mieten.

Ansonsten gib es noch die Möglichkeit mit dem Taxi von A nach B zu kommen. Z.b. mit Joe. 

Ausflüge:

Ein absolutes MUST DO ist ein Bootsausflug mit Fauno, der nicht nur ein fantastischer Käpt’n auch ein grandioser Geschichtenerzähler (wenn man dem italienischen mächtig ist) und Koch ist.

Desweiteren sollte man sich an den Naturali Piscini in Le Forna bei Toni ein Boot mieten und die Insel umrunden.

Essen&Trinken:

La Marina direkt am Wasser an einem Felsen gelegen,  etwas mühsam zu finden (ca. 320 Treppen) aber der Blick entschädigt für alles (Cala Feola)

„Il Maestrale“ an der Gabelung in Le Forna gelegen, sehr gute Pizza (Via Chiesa)

„Marlin Bar“ an der Haupstrasse von Le Forna (Wunderbarer Aperitivo)

“La Pazzaria” (Sopran al tunnel, Santa Maria) auf einer Anhöhe Nahe Ponza Hafen gelegen. Tolle Pizzen und wechselnde Tageskarte, garniert mir einer grandiosen Aussicht.

Da Gerado a Frontone ist ein rustikales Restaurant mit angeschlossenem Museum und wunderschöner Aussicht auf den Strand Frontone, das pontinisches Essen serviert, unter anderem Linsensuppe und Wildspargel.

Trattoria il Core ist ein wunderschöner Weinkeller, zwischen Ponza und Le Forna gelegen, mit entspannter Atmosphäre und vielen selbstgemachten Likören.

Unterkunft:

„Villa Laetitita“  wunderschönes B&B der Fendi Schwestern (Via Scotti)

Man kann sich auch ein Appartment oder Haus über Ponza Immobiliare mieten, sehr zu empfehlen ist die Villa Christo.

Cala Feola

Buon divertimento sull’isola Ponza! Viel Spass auf der Inse Ponza!

 

Vielen lieben Dank an Michael Volkmann, der mir einige dieser schönen Fotos zur Verfügung gestellt hat.

 

Das kÖnnte Dir auch gefallen