Im letzten Beitrag hab ich ja bereits über die Tomatenschwemme in unserem Garten erzählt. Doch was tun mit den vielen Tomaten wenn man nicht jeden Tag Tomatentarte oder Tomatensalat essen möchte? Genau! Einkochen! Und da kommt das Blog-Event von Brittas Kochtopf – Irrungen und Wirrungen in der Küche und Zorra genau richtig.
Heute probieren wir uns an TOMATENCHUTNEY.
Sogar in 2 Versionen. Einmal herbstlich mit Kürbis und das andere fruchtig sommerlich mit Bergpfirsichen.


ZUTATEN TOMATENCHUTNEY
(reicht für 2 200ml Weckgläser)
500g Tomaten
200g Kürbis oder 200 g Bergpfirische
1 daumengrosses Stück Ingwer
1 Habanero Chili
1 El gelbe Senfkörner
3 Körner Piment
4 Nelken
1/2 Tl Kardamom
2 Lorbeerblätter
1 Prise Zimt
Abrieb von einer Bio-Zitrone
50 ml Apfelessig
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Tl Salz
100 g Zucker
ZUBEREITUNG TOMATENCHUTNEY
Die Tomaten und den Kürbis (Bergpfirsiche) klein schneiden und mit allen Zutaten in einem Kopf zum kochen bringen. Hitze zurückschalten und etwa 15 Minuten leicht köcheln. Die Gläser und Deckel sterilisieren, z.B. im Wasserbad einige Minuten abkochen.
Lorbeerblätter und Nelken entfernen. Das Chutney in die Gläser füllen, mit dem Deckel verschließen. Die Gläser auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.


Das Chutney passt ganz wunderbar zu den letzten lauen Grillabenden, aber auch zu Ziegenkäse oder pur aufs Brot.
Guten Appetit!