Zitronenspargel aus dem Ofen, mit Erbsen-Minz-Hummus und pochiertem Ei
Vor einigen Wochen war das Perle Magazin bei mir zu Besuch um mir beim kochen über die Schulter zu gucken. Im Vorfeld hatten wir schon regen Kontakt bezüglich Fotoideen. Zu Recht wünschte sich die Redaktion ein Foto mit Herrn Lagerfell, was ich ihm auch sofort unterbreitete: “Herr Lagerfell, wollten Sie nicht schon immer berühmt werden?Jetzt wäre Ihre Chance!” Herr Lagerfell tippte sich bloss an die Stirn, öffnete den Kleiderschrank, schlüpfte hinein und war bis nach dem Fotoshooting nicht mehr gesehn.
Auch ohne ihn war der Vormittag mit der wunderbaren Chefredakteurin Sarah und der Fotografin Nina Struve ein großer Spass. Liebe Leser, falls Sie in Hamburg weilen, holen Sie sich bitte die wunderbare Mai Ausgabe des Perle Magazins. Dieses liegt gratis in allen Budni Filialen aus. Für alle außerhalb Hamburgs gibt es das Rezept nun hier auf dem Blog.
Das I-Tüpfelchen dieses Gerichts sind die pochierten Eier. Ich habe jahrelang alles versucht um das perfekte pochierte Ei zu machen. Ich habe mir die Muskeln gezerrt um einen perfekten Strudel zu rühren, das Ei in dubiose Folien gewickelt und für teuer Geld sogar eigene Gerätschaften gekauft. Nichts. Von 10 Eiern ist vielleicht eines gut geworden. Und dann bin ich auf den allerbesten Trick gestossen. Es ist so einfach! Es ist so wunderbar! Bis jetzt hat jedes einzelne Ei geklappt. Sogar 5 Eier auf einmal. Und dieser Trick stammt: von Daniel Düsentrieb und wird jetzt hier verraten.
Wer sich partout nicht über pochierte Eier traut, kann stattdessen auch geflämmten Ziegenkäse zum Spargel essen. Genauso großartig zu Spargel und Erbsen. Oder isst den Zitronenspargel pur mit dem Erbsen-Minz-Hummus, dann habt ihr sogar ein frühlingsfrisches veganes Gericht.

a cat in a pan im “Perle Magazin”
ZITRONENSPARGEL AUS DEM OFEN, MIT ERBSEN-MINZ-HUMMUS UND POCHIERTEM EI
ZUTATEN ZITRONENSPARGEL
1 Bund grüner Spargel
1-2 EL Olivenöl
100 ml Weißwein
1/2 Bio Zitrone
1/2 frischen Knoblauch
1 Zweig Rosmarin
1 EL Honig oder Agavendicksaft
Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG ZITRONENSPARGEL
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. In eine Auflaufform legen. Die Zitrone und den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und mit dem Rosmarin auf den Spargel legen. Mit Weißwein und Olivenöl übergießen und salzen, pfeffern. Den Spargel etwa 20 Minuten im Ofen garen.

Zitronenspargel mit pochiertem Ei
ZUTATEN ERBSEN-MINZ-HUMMUS
400 g Erbsen
2 EL Tahin (Sesammus)
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1/2 TL gemahlener Kardamom
1 El Zitronenabrieb (Bio Zitrone)
1 Knoblauchzehe
ein paar Minzblätter
Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG ERBSEN-MINZ-HUMMUS
Wasser aufkochen, gefrorene Erbsen hinzufügen und ein paar Minuten köcheln lassen. Abgießen und mit kalten Wasser abschrecken. Die Erbsen mit allen anderen Zutaten mit dem Stabmixer oder Küchenmaschine fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
ZUTATEN POCHIERTE EIER
4 sehr frische Bio Eier
1 El Essig
ZUBEREITUNG POCHIERTE EIER
Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Eier anpiksen und etwa 12 Sekunden ins kochende Wasser geben. Nach den 12 Sekunden die Eier herausnehmen und beiseite legen.
Herd ausstellen und einen Schuss Essig ins Wasser geben. Wenn das Wasser nicht mehr blubbert: Ei vorsichtig reinschlagen und etwa 2 bis 2,5 Minuten ziehen lassen.
Die 12 Sekunden Vorkochzeit verfestigt das Eiweiß bereits so weit, dass beim aufschlagen der Eier ins ruhige, heisse Wasser die Eier in Form bleiben und nicht mehr ausfransen. Essig beschleunigt das Gerinnen des Eiweiß.


ZUBEREITUNG ZITRONENSPARGEL AUS DEM OFEN, MIT ERBSEN-MINZ-HUMMUS UND POCHIERTEM EI
(für 4 Portionen)
4 Scheiben Bauernbrot (selbstgebacken – Rezept folgt oder vom Bäcker Ihres Vertrauens) in einer Pfanne mit wenig Öl von beiden Seiten anrösten. Jede Scheibe mit reichlich Erbsen-Minz-Hummus bestreichen und einige Spargelstangen darauf verteilen. Vorsichtig das pochierte Ei darauf setzen. Mit rosa Pfeffer und Salz bestreuen, mit Minzblättchen dekorieren und servieren.
Wer lieber Ziegenkäse statt pochiertes Ei mag:
Von einer Rolle Ziegenkäse 4 Scheiben abschneiden und diese jeweils auf ein Brot mit Spargel setzen. Mit Honig oder Agavendicksaft beträufeln und mit einem Handgasbrenner flambieren oder kurz im Ofen angrillen. Mit rosa Pfefferkörner bestreuen und einem Minzblatt dekorieren.


Das Gericht kommt in der Spargelzeit sicher zweimal pro Woche auf den Tisch. Auf gutes Gelingen! Was ist Ihr Lieblings-Spargelgericht?